Archäologie.com - Nachrichten aus der archäologischen Forschung

Nachrichten aus der archäologischen Forschung

Ägyptische Hieroglyphen Jerash Jordanien Röische Helme Stonehenge

Hechingen-Stein

Foto: RTF.1
Freundschaftstreffen der Kelten, Römer und Alamannen

Römer-, Kelten- und Alamannengruppen aus dem süddeutschen Raum treffen sich dieses Wochenende im Römischen Freilichtmuseum Hechingen-Stein zum Freundschaftstreffen.

Dabei geht es darum, Erfahrungen und Wissen auszutauschen, die die Living History-Akteure durch Experimentieren und Nachforschen gewonnen haben. Nachbauten von Schilden und Schwertern werden ebenso diskutiert und ausprobiert wie Werkzeuge, Wollstoffe, Seifen und Kräuter. Besucher können sich so in vor- und frühgeschichtliche Zeiten entführen lassen.


Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
Forschung an Höhlen-DNA: Neuer Leibniz-WissenschaftsCampus eröffnet Mit einem Festakt hat die Universität Tübingen am Mittwoch den neuen Leibniz-WissenschaftsCampus eröffnet.
Foto: Foto: Ahmed Amin / Ministry of Tourism and Antiquities (MoTA)
Tempeldecke restauriert Fünf Jahre hat es gedauert, doch jetzt erstrahlt die Decke des Tempels von Esna in Ägypten, dank kompetenter Hände von Fachleuten der Universität Tübingen, wieder in neuem altem Glanz.
Foto: pixabay.com
Neandertaler jagte Höhlenlöwen und nutzte ihre Felle Einem Team aus Wissenschaftlern der Universitäten Tübingen und Reading und des niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege ist es jetzt gelungen, mit Hilfe neuer und alter Funde einen Beweis dafür zu erbringen, dass bereits die Neandertaler Höhlenlöwen gejagt und verarbeitet haben.

Weitere Meldungen