Archäologie.com - Nachrichten aus der archäologischen Forschung

Nachrichten aus der archäologischen Forschung

Ägyptische Hieroglyphen Jerash Jordanien Röische Helme Stonehenge

Tübingen/Kapstadt

Foto: Pixabay.de
Forschungen zu Kreuzungen zwischen Neandertaler und modernem Mensch

Der Ursprung der Menschheit ist komplexer als bisher angenommen. Zu diesem Schluss kommen Forscherinnen aus Tübingen und Kapstadt.

Katerina Harvati und Rebecca Ackermann erforschten Kreuzungen zwischen Neandertalern und modernen Menschen – also sogenannte Hybridisierungen – und wie sich diese auf das Skelett ausgewirkt haben. Die Forscherinnen haben dadurch einzelne potenzielle Hybride aus der Vergangenheit identifiziert. Demnach sind Anzeichen der Hybridisierung in Hirnschale und Unterkiefer erkennbar, nicht aber im Gesicht – und auch nicht bei allen. Neandertaler-DNA ist bis heute in den Genen vieler moderner Menschen nachgewiesen.


Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
Jungsteinzeitliche Siedlung entdeckt In Frommenhausen im Kreis Tübingen haben Archäologen Reste einer Siedlung aus der Jungsteinzeit entdeckt. Das vermeldet unter anderem der SWR.
Foto: RTF.1
Archäologische Zeitreise auf dem Schloss Von der Steinzeit zu den Kelten und den Römern, über das Mittelalter bis in die Neuzeit - im Museum der Universität Tübingen sollen demnächst Jahrhunderte der Geschichte lebendig werden. Die verschiedenen Epochen werden dabei von Darstellern präsentiert, die sich bei ihrer Darbietung möglichst nah an der historischen Wahrheit orientieren sollen.
Foto: Pixabay
Unbekannte Kammer in der Cheops-Pyramide entdeckt In der berühmten Cheops-Pyramide von Gizeh ist eine bisher unbekannte Kammer entdeckt worden. Sie sei erstaunlich groß - dabei gilt die Pyramide als bestens untersuchtes Bauwerk.

Weitere Meldungen