Archäologie.com - Nachrichten aus der archäologischen Forschung

Nachrichten aus der archäologischen Forschung

Ägyptische Hieroglyphen Jerash Jordanien Röische Helme Stonehenge

Tübingen

Foto: RTF.1
Universität verleiht Barbara-Scholkmann-Preis

Die Uni Tübingen hat gestern Abend den Barbara-Scholkmann-Preis für Historische Archäologie verliehen, und zwar an Katja Grüneberg-Wehner und Dr. Luisa Radohs.

Grüneberg-Wehner leitete eine Lehrgrabung an einer ländlichen Kirche aus dem Mittelalter. Die zweite Preisträgerin Radohs untersuchte die materielle Kunst von städtischen Eliten im Mittelalter.

Der Preis ist mit 2000 Euro dotiert und zeichnet Dissertationen aus, die einen Forschungsfortschritt für die historische Archäologie bedeuten.


Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: obx-news/Landratsamt Passau
Tübingerin Restauriert Schmuck der "Sissi der Antike" Es ist eine Zeitreise rund 1.500 Jahre in die Vergangenheit: Eine erfahrene Tübinger Restauratorin lüftet aktuell die Geheimnisse der "Sissi der Antike", die einst mit Goldcollier, Ketten und Amethysten in Bayern begraben wurde
Foto: RTF.1
"Burgen in unserer Heimat" - Uni Tübingen gründet Zentrum für Burgenforschung Heimische Burgen wie die Burgruine Hohengenkingen in Sonnenbühl besser erforschen. Das will das neue Zentrum für Burgenforschung, das die Universität Tübingen jetzt gegründet hat.
Foto: RTF.1
Neue Kolossalstatue in Abguss-Sammlung: Großer Kouros von Samos Die Tübinger Abguss-Sammlung ist um eine weitere Kolossalstatue reicher.

Weitere Meldungen