Archäologie.com - Nachrichten aus der archäologischen Forschung

Nachrichten aus der archäologischen Forschung

Ägyptische Hieroglyphen Jerash Jordanien Röische Helme Stonehenge

Hechingen-Stein

Foto: Förderverein Römisches Freilichtmuseum Hechingen-Stein
Römisches Weihedenkmal gefunden

Bei aktuellen Grabungen des Landesamts für Denkmalpflege und des Fördervereins Römisches Freilichtmuseum Hechingen-Stein auf dem Areal des Museums haben die Ausgräber ein außergewöhnliches römisches Weihedenkmal entdeckt.

Bisher konnten mehr als 100 Fragmente mit verschiedenartigen Darstellungen geborgen werden. Das Denkmal wurde in nachrömischer Zeit in große und kleine Einzelteile zerschlagen und verstreut. Nur ein kleiner Teil des ursprünglichen Denkmals wurde bisher gefunden. Die Stücke lassen sich im Original nicht wieder zusammensetzen. Vergleichbare Götterpfeiler wurden in den römischen Grenzprovinzen an Rhein und Donau bisher selten gefunden.


Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
"Burgen in unserer Heimat" - Uni Tübingen gründet Zentrum für Burgenforschung Heimische Burgen wie die Burgruine Hohengenkingen in Sonnenbühl besser erforschen. Das will das neue Zentrum für Burgenforschung, das die Universität Tübingen jetzt gegründet hat.
Foto: RTF.1
Neue Kolossalstatue in Abguss-Sammlung: Großer Kouros von Samos Die Tübinger Abguss-Sammlung ist um eine weitere Kolossalstatue reicher.
Foto: Foto: Ahmed Amin. Copyright: Ministerium für Tourismus und Altertümer (MoTA)
Weitere Wandmalereien freigelegt Tübinger Ägyptologen haben weitere Wandreliefs im Tempel von Esna, etwa 55 Kilometer südlich von Luxor in Ägypten freigelegt.

Weitere Meldungen