Archäologie.com - Nachrichten aus der archäologischen Forschung

Nachrichten aus der archäologischen Forschung

Ägyptische Hieroglyphen Jerash Jordanien Röische Helme Stonehenge

Ägypten/Tübingen

Foto: Foto: Ahmed Amin. Copyright: Ministerium für Tourismus und Altertümer (MoTA)
Weitere Wandmalereien freigelegt

Tübinger Ägyptologen haben weitere Wandreliefs im Tempel von Esna, etwa 55 Kilometer südlich von Luxor in Ägypten freigelegt.

Zu sehen sind bunte Darstellungen von Königen und Göttern. Das geschulte Auge erkenne darin nicht nur Opferszenen, es könne an den Bildern auch ablesen, über welche Gebiete die ägyptischen Könige herrschten, so Christian Leitz vom Tübinger Forschungsteam. Die Tempelhalle war von den Menschen vor Ort lange als Feuerstelle genutzt worden. Dadurch sind die Tempelwände stark verrußt. Seit mittlerweile sechs Jahren sind die Tübinger Forscher mit ihren ägyptischen Kollegen mit der Säuberung beschäftigt.


Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: obx-news/Landratsamt Passau
Tübingerin Restauriert Schmuck der "Sissi der Antike" Es ist eine Zeitreise rund 1.500 Jahre in die Vergangenheit: Eine erfahrene Tübinger Restauratorin lüftet aktuell die Geheimnisse der "Sissi der Antike", die einst mit Goldcollier, Ketten und Amethysten in Bayern begraben wurde
Foto: RTF.1
"Burgen in unserer Heimat" - Uni Tübingen gründet Zentrum für Burgenforschung Heimische Burgen wie die Burgruine Hohengenkingen in Sonnenbühl besser erforschen. Das will das neue Zentrum für Burgenforschung, das die Universität Tübingen jetzt gegründet hat.
Foto: RTF.1
Neue Kolossalstatue in Abguss-Sammlung: Großer Kouros von Samos Die Tübinger Abguss-Sammlung ist um eine weitere Kolossalstatue reicher.

Weitere Meldungen